KLARe Zukunft Thayaland
Projektbeschreibung
Klimawandelanpassung. Wir möchten Erlebnisse initiieren, welche in Richtung eines klimawandelangepassten Lebensstils weisen. Dabei ist es unser Ziel, die Jugendlichen ganzheitlich und emotional zu bewegen. Da dem Waldviertel schon jetzt das Wasser knapp wird, haben wir die Bewusstseinsbildung rund um dieses Lebenselixier als Kernthema gewählt. Wir folgen dem Weg des Wassers von der Quelle bis zur Kläranlage, beschäftigen uns mit den Möglichkeiten des Wassereinsparens und Speicherns und untersuchen die Wasserqualitäten. Wir besuchen Fischteiche und Fließgewässer, erleben die Veränderungen in der Natur und überlegen Maßnahmen zur Anpassung. Wir organisieren eine Feuerwehrübung und erfahren wie wir unser Verhalten an den Klimawandel anpassen müssen oder im Notfall selbst einen Beitrag leisten können. Von SchülerInnen gestaltete Informationen
werden in den Gemeindezeitungen veröffentlicht und mit KLARen-Mai-Geh-Steigen (Texte am Asphalt vor kommunalen Zentren) die Aktivitäten und Gedanken sichtbar gemacht. Wir malen, werken und tanzen zu „Wassermusik“
und reflektieren über die Bedeutung von Wasser in allen Bereichen unseres Lebens!
Teilnehmende Schulen
Neue NÖ Mittelschule Allentsteig
Neue NÖ Mittelschule Groß Siegharts
Neue NÖ Mittelschule Kautzen
Neue NÖ Mittelschule Raabs / Thaya
Neue NÖ Mittelschule Vitis
Polytechnische Schule Waidhofen / Thaya
6 Schulen, ~280 Schüler*innen