KEM Nachhaltiges Saalachtal
Projektbeschreibung
Nachhal(l)tigkeit. Macht. Schule.
Der Klimawandel und die Notwendigkeit, im Klimaschutz schnell und effizient zu handeln, sind unbestreitbar. Dennoch haben bei vielen Menschen Kriterien der Nachhaltigkeit nur geringe Bedeutung. Machtverhältnisse hindern vor allem junge Menschen, daran etwas zu ändern – obwohl es um ihre Zukunft, die Bewahrung eines lebenswerten Planeten auch für sie geht. Nachhaltigkeit muss Schule machen. Nachhaltigkeit. Macht. Schule. Junge Menschen sollen dazu in die Lage versetzt werden, an der Veränderung der Verhältnisse mitzuwirken, indem sie sich Wissen und Methoden aneignen, wie sie auch die Erwachsenen in ihrem Umfeld zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit motivieren können. Das Projekt soll einen Nachhall erzeugen, der über das Klassenzimmer und den Schulhof hinausgehen. Klimakommunikation und das Engagement zukünftiger Medienprofis werden dabei eine zentrale Rolle spielen. Man darf gespannt sein!
Teilnehmende Schulen
Volksschule Dienten, Dorf 11, 5652 Dienten am Hochkönig
Volksschule Viehhofen, Kirchplatz 56, 5752 Viehhofen
HBLW Saalfelden, Almer Straße 33, 5760 Saalfelden