Das Programm
Klimaschulprojekte
In einem ersten Schritt werden den SchülerInnen in altersgerechter Art und Weise das entsprechende ...
Klimawandelanpassung.Wir möchten Erlebnisse initiieren, welche in Richtung eines klimawandelangepas...
Das zweite Klimaschulen-Projekt baut teilweise auf den Ergebnissen des ersten Projektes „KlimaFRIS...
Konsum/Lebensstil/Ernährung. Als Schwerpunkt für dieses Klimaschulenprojekt wurde das Thema „Kon...
Die Schüler/innen erleben während des Klimaschulen-Projekts, dass wir alle gemeinsam und jeder ein...
Mit diesem Klimaschulen-Projekt werden die teilnehmenden SchülerInnen, aber auch ihre Familien und ...
Ziel ist es über Klimawandelanpassungsmaßnahmen wie smarte Regenwassernutzung, Mähmanagement oder...
Konsum/Lebensstil/Ernährung. Es ist nie zu früh, um sich mit Klimaschutz zu beschäftigen! Darum h...
Wald, Wasser und Garten sind wesentliche Aktionsfelder im Bereich Klimawandelanpassung, damit beschÃ...
Klimawandelanpassung. Mehr Hitzetage, Starkniederschläge, längere Trockenperioden zeichnen sich im...
Im Kampf gegen den übermäßigen Plastikkonsum und dem steigenden Anteil von Plastik in den Weltmee...
Unter dem Motto „Wir leben Zukunft“ machen sich drei Schulen der Region auf, die Potentiale für...
Ziel dieses Klimaschulenprojektes im Mondseeland ist es, die erwachsene Generation darauf aufmerksam...
Das übergeordnete Ziel des vorliegenden Projektes ist es, gemeinsam mit den SchülerInnen zu erar...
Das Klimaschulen-Projekt „Mein Leben CO2 light“ bringt Wissen und Maßnahmen zur aktiven CO2-Red...
Die Klimaschulen Grünes Band Südsteiermark haben sich als Schwerpunkt Erneuerbare Energien gewähl...
Die Umsetzung des Klimaschulen-Projekts soll die Be-wusstseinsbildung für Erneuerbare Energien vor...
Der Klimawandel stellt uns vor große Herausforderungen. Neben dem Klimaschutz spielt daher auch die...
Wie beeinflussen unser Lebensstil und unser täglicher Um-gang mit Produkten die Umwelt und das Klim...
Die SchülerInnen und PädagogInnen dreier VS und zweier NMS der KEM Lainsitztal beschäftigen sich ...
Passend zum Projekttitel werden mit den Kindern gewisse Themenschwerpunkte nachhaltig erarbeitet und...
Den SchülerInnen wird mit Hilfe des Projekts „Meine Werte – Meine Welt“ klar aufgezeigt, was ...
Im Projekt „Artenreiches Joglland – Klimawandel im Natura 2000“ soll das Thema Klimawandel und...
Konsum/Lebensstil/Ernährung. Für das diesjährige Schulprojekt soll der Rückenwind von „Fridays...
EnergiedetektivInnen der 4 teilnehmenden Schulen erheben durch unterschiedlicher, altersangepasster ...
„Warum ist Energieeffizienz prima für unser Klima, wann ist etwas energieeffizient und wie und du...
In allen Schulen werden Energiedetektive unterwegs sein und Energiedaten der Schulgebäude sammeln. ...
Das Klimaschulen-Projekt der Modellregion Unteres Trai-sental - Fladnitztal bindet drei Schulen aus ...
Im Zuge dieses Projekts werden die 89 teilnehmenden Schü-ler*innen selbst zu Lehrenden und tragen i...
Konsum/Lebensstil/Ernährung. Das Projekt soll einen Nachhall erzeugen, der über das Klassenzimmer ...
Kinder und Jugendliche sind nicht erst die Konsumenten von morgen - sie sind es schon heute. So habe...
Mit allen Sinnen sollen die Kinder an die Themen Kon-sum/Lebensstil/Ernährung herangeführt werden ...
Konsum/Lebensstil/Ernährung. Jeder einzelne muss seinen Beitrag leisten, um den folgenden Generatio...